Polygonalplatten verlegen und verfugen

Polygonalplatten verlegenMit etwas handwerklichem Geschick kann man selber Polygonalplatten verlegen. Bei Polygonalplatten handelt es sich meistens um Natursteinplatten mit unregelmäßig geformten Ecken und Kanten. Im Fachhandel werden Polygonalplatten aus Porphyr, Kalkstein, Quarzit, Granit, Schiefer und Sandstein angeboten. Falls man vor hat, die Platten im Freien zu verlegen, so ist es ratsam, sich zu erkundigen, ob diese Frostbeständig sind. Wenn die Polygonalplatten im Hof oder Eingangsbereich verlegt werden, sollte die Oberfläche unempfindlich gegenüber Streusalz sein.

Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Mehr lesen



Anzeige

Rolladenkasten dämmen und isolieren

Rolladenkasten dämmenNachfolgend wird gezeigt, wie man einen alten Rolladenkasten dämmen kann. Neue Rollladenkästen verfügen in der Regel über eine gute Rolladendämmung, während die Dämmung bei Rolladenkästen aus den 60iger oder 70iger Jahren meistens völlig unzureichend ist. Häufig wird bei der wärmetechnischen Altbausanierung die Isolierung der Rolladenkästen vollkommen vergessen. Es wird viel Geld in eine neue Heizungsanlage, neue Fenster und in eine kostspielige Fassadendämmung gesteckt und der meist relativ geringe Auffand für eine Rolladendämmung außer acht gelassen.

Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Mehr lesen

Rollputz auftragen und verarbeiten

Rollputz auftragenAuch nicht so versierte Heimwerker können mit der richtigen Anleitung einen Rollputz auftragen. Früher war das Verputzen mit einer Maurerkelle eher eine Arbeit, die von Fachleuten ausgeführt werden sollte. Heute hingegen kann man mit einem Rollputz die Wandgestaltung selber in die Hand nehmen. Der im Fachhandel angebotene Roll- bzw. Streichputz lässt sich sehr einfach verarbeiten und ist sowohl zum Verputzen der Wand als auch der Decke geeignet. Mit etwas Übung lassen sich mit einem Rollputz tolle optische Effekte erzielen.

Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Mehr lesen

Treppenberechnung online: Eine Treppe richtig berechnen

Treppenberechnung Online: Eine Treppe brechnenBevor man eine Treppe bauen kann, ist eine genaue Treppenberechnung erforderlich. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Innentreppe oder eine Außentreppe handelt. Neben den Parametern wie Steigung, Stufenzahl, Steigungshöhe, Auftrittsbreite und Lauflänge sind bei der Treppenberechnung auch baurechtliche Bestimmungen zu beachten. Im Folgenden werden die wichtigsten Formeln und ein Online – Berechnungstool vorgestellt mit denen man eine Treppe berechnen kann. Bevor man mit der Berechnung beginnt, sollte man sich zuerst die dazu notwendigen Grundlagen ansehen.

Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Mehr lesen

Das Garagendach abdichten

Garagendach abdichtenSpätestens wenn sich an der Garagendecke Feuchtigkeitsflecken zeigen, sollte man das Garagendach abdichten. Bevor man mit dem Abdichten des Garagendaches beginnt, sollte man die Ursache für die undichte Stelle bzw. die undichten Stellen suchen. Die Ursachen für ein undichtes Garagendach können vielfältig sein. Nicht immer ist ein undichter Dachbelag für die Feuchtigkeit in der Garage die Ursache. Auch durch eine verstopfte oder schadhafte Regenwasserrinne kann Feuchtigkeit unter den Dachbelag  gelangen und Schäden verursachen.

Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad: schwierig

Mehr lesen

Einen Pizzaofen selber bauen

Pizzaofen selber bauenEinen kompletten Pizzaofen selber bauen erfordert ein gewisses handwerkliches Geschick und sollte daher nur von versierten Heimwerkern in Angriff genommen werden. Handwerklich nicht so versierte Heimwerkers sollten daher besser auf einen Pizzaofen – Bausatz zurückgreifen, der sich relativ einfach bauen lässt. Die nachfolgende Bauanleitung beschreibt den Bau eines Pizzaofens als Eigenkonstruktion aus Klinkersteinen. D.h. es werden keine vorgefertigten Bauteile zum Bau des Ofens verwendet, sondern nur Klinkersteine, die gemauert werden. Daher sollte man unbedingt Erfahrung beim Mauern von Klinkersteinen besitzen.

Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad: schwierig

Mehr lesen

Einen Steingrill selber bauen

Steingrill selber bauenDie folgende Bauanleitung beschreibt, wie man für den Garten einen Steingrill selber bauen kann. Ein Steingrill im Garten ist zum Einen praktisch und kann zum Anderen im Rahmen der Gartengestaltung zu einem echten Blickfang werden. Zum Selbstbau des Gartengrills sollte man etwas Erfahrung beim Mauern mit bringen. Der Steingrill kann aus Natursteinen oder auch aus Klinkersteinen gemauert werden. Die Anleitung beschreibt den Eigenbau aus Klinkersteinen, da diese in der Regel einfacher zu mauern sind als Natursteine.

Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Mehr lesen

Schwenkgrill selber bauen

Schwenkgrill selber bauenVersierte Heimwerker, die etwas Erfahrung bei der Metallbearbeitung haben, können durchaus einen Schwenkgrill selber bauen. Neben Metallbearbeitungswerkzeugen wie Metallsäge, Bohrmaschine und Winkelschleifer ist zum Selbstbau eines Schwenkgrills ein Schweißgerät notwendig. Die nachfolgende Bauanleitung beschreibt den Eigenbau eines Einarm- Schwenkgrills mit höhenverstellbarem Grillrost. Der Gill ist so konstruiert, dass man diesen mit wenigen Handgriffen schnell auf und abbauen kann. Die zum Bau erforderlichen Stahlbauteile kann man in einem Baustahlhandel recht günstig kaufen.

Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Mehr lesen

Einen Strandkorb selber bauen

Strandkorb selber bauenFür den Garten oder die Terrasse kann man mit etwas handwerklichem Geschick einen Strandkorb selber bauen. In den letzten Jahren erfreuen sich Strandkörbe als bequeme, windgeschützte Sitzgelegenheit für den Garten zunehmender Beliebtheit. Die nachfolgende Bauanleitung beschreibt den Eigenbau eines einfachen Strandkorbes für 2 Personen aus Siebdruckplatten. Siebdruckplatten haben gegenüber herkömmlichen Holzbrettern den Vorteil, dass diese relativ witterungsbeständig sind und sich bei Feuchtigkeitseinwirkung nicht so schnell verziehen.

Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Mehr lesen

Hollywoodschaukel selber bauen

Hollywoodschaukel selber bauenMit etwas handwerklichem Geschick kann man eine gemütliche Hollywoodschaukel selber bauen. Im Prinzip ist eine Hollywoodschaukel wie eine gewöhnliche Kinderschaukel aufgebaut, mit dem Unterschied, dass die Sitzfläche wesentlich größer ist. Das zum Selbstbau erforderliche Baumaterial ist in jedem Baumarkt erhältlich. Allerdings sollte man zum Selbstbau etwas handwerkliches Geschick und Erfahrung bei der Holzbearbeitung mitbringen. Die in dem Bauplan angegebenen Maße können natürlich den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Allerdings sollte man bei einer Eigenkonstruktion immer auf die Stabilität achten.

Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad: schwierig

Mehr lesen