Gartenbank selber bauen

Gartenbank selber bauenIm Folgenden werden zwei Bauanleitungen vorgestellt, die beschreiben, wie man mit einfachen Mitteln eine Gartenbank selber bauen kann. Die erste Anleitung beschreibt den Bau einer Gartenbank aus Baumstämmen und einer Holzbohle. Diese Art von Gartenbank ist sehr einfach zu bauen und kann auch von nicht so versierten Heimwerkern problemlos gebaut werden. Die zweite Anleitung beschreibt den Bau einer Holzbank aus Brettern. Zum Bau dieser Holzbank sollte man etwas Erfahrung bei der Holzbearbeitung mitbringen.

Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Mehr lesen



Anzeige

Gartenbrunnen selber bauen

Gartenbrunnen selber bauenWem die im Fachhandel angebotenen Brunnen nicht zusagen, der kann sich mit etwas handwerklichem Geschick einen Gartenbrunnen selber bauen. Je nach Bauart kann ein Gartenbrunnen als Zierbrunnen oder auch zur Wasserversorgung eingesetzt werden. Im Folgenden wird der Eigenbau eines Naturstein – Gartenbrunnens mit Wasserfall beschrieben. Der Brunnen kann sowohl aus Bruchsteinen, als auch aus Flusskiesel gebaut werden. Der Selbstbau setzt keine besonderen handwerklichen Fähigkeiten voraus und kann durchaus auch von nicht so versierten Heimwerkern realisiert werden.

Schwierigkeitsgrad: leicht

Mehr lesen

Eine Windmühle selber bauen

Windmühle selber bauenFür den Garten kann man mit relativ einfachen Mitteln eine dekorative Windmühle selber bauen. Im Nachfolgenden wird eine kostenlose Bauanleitung für eine Windmühle vorgestellt, die sowohl aus Holz als auch aus Styropor gebaut werden kann. Die zum Basteln erforderlichen Materialien sind in jedem Baumarkt erhältlich. Die in der Anleitung vorgestellte Windmühle kann in 2 unterschiedlichen Versionen gebaut werden. Für nicht so versierte Heimwerker ist die Version mit quadratischer Grundform besser geeignet. Versiertere Heimwerker können die Windmühle auch mit einer sechseckigen Grundform bauen.

Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Mehr lesen

Sandkasten selber bauen

Anleitung: Sandkasten selber bauenAuch nicht so versierte Heimwerker können relativ einfach einen Sandkasten selber bauen. Die zum Eigenbau erforderlichen Materialien sind in jedem Baumarkt erhältlich. Ein Eigenbau ist dann zu empfehlen, wenn im Fachhandel kein Sandkasten in geeigneter Größe oder Form angeboten wird. Die Kostenersparnis bei einem Selbstbau kann man in der Regel vernachlässigen.  Auch wenn zum Selbstbau eines Sandkastens keine besonderen handwerklichen Fähigkeiten erforderlich sind, gibt es einige Punkte die man beachten sollte.

Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Mehr lesen

Stelzenhaus selber bauen

Stelzenhaus selber bauen: Anleitung

Wer ein Stelzenhaus selber bauen will, der hat die Wahl zwischen einem Bausatz oder einer Eigenkonstruktion. Eine Eigenkonstruktion ist nur für versierte Heimwerker zu empfehlen. Ein Stelzenhaus hat im Vergleich zu einem Baumhaus den Vorteil, dass man dieses unabhängig von einem Baum nahezu überall aufstellen kann. Beim Selbstbau eines Stelzenhauses sollte man darauf achten, dass das verwendete Baumaterial ausreichend stark dimensioniert ist. Des weiteren müssen alle Bauteile stabil miteinander verbunden werden.

Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

 

Mehr lesen

Eine Schaukel selber bauen

Schaukel selber bauen

Eine Schaukel selber bauen dürfte für versierte Heimwerker kein Problem sein. Eine eigene Gartenschaukel ist der Traum eines jeden Kindes. Da Kinder die Gefahren beim Schaukeln nicht abschätzen können, sollte beim Bau darauf geachtet werden, dass die Konstruktion stabil und sicher ist. Die Grundkonstruktion einer Schaukel ist im Prinzip relativ einfach. Allerdings sollte man die folgenden Punkte bei einem Selbstbau beachten, damit eine ausreichende Stabilität gewährleistet ist.  Stabilität und Sicherheit sind beim Schaukel selber bauen das oberste Gebot.

Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad: schwierig

Mehr lesen

Klettergerüst selber bauen

Klettergerüst selber bauen

Als versierter Heimwerker kann man ein Klettergerüst selber bauen. Beim Eigenbau eines Klettergerüstes muss darauf geachtet werden, dass die Bauteile ausreichend dimensioniert sind und stabil miteinander verbunden werden. Die Standpfosten des Kletterturms müssen fest im Untergrund verankert sein, damit die Konstruktion beim Klettern nicht kippen kann. Des weiteren ist darauf zu achten, dass der Boden unter dem Klettergerüst stoßfedernd angelegt wird, so dass Stürze abgefangen werden.

Schwierigkeitgrad: Schwierigkeitsgrad: schwierig

Mehr lesen

Gartenspielgeräte selber bauen

Gartenspielgeräte

Wer einen eigenen Garten und Kinder hat, der kann mit etwas handwerklichem Geschick Gartenspielgeräte selber bauen. Eine Wippe, ein Klettergerüst, ein Sandkasten oder eine Schaukel kann man mit überschaubarem Aufwand aus Holz bauen. Beim Eigenbau der Gartenspielgeräte ist das oberste Gebot die Sicherheit. Für Spielgeräte gibt es strenge gesetzliche Normen, die man beim Eigenbau im eigenen Garten berücksichtigen sollte . Kinder können Gefahren und Risiken nicht abschätzen, so dass die Spielgeräte so gebaut werden müssen, dass gefährliche Verletzungen vermieden werden.

Mehr lesen

Kräutergarten anlegen und gestalten

Kräutergarten anlegenWer in seinem Garten einen Kräutergarten anlegen will, der kann aus einer großen Vielfalt von Gartenkäutern auswählen. Für den Laien ist es häufig nicht einfach die passenden Kräuter für den heimischen Garten zu finden. Im Folgenden wird gezeigt, wie man einen Kräutergarten mit nützlichen Kräutern anlegen kann. Die vorgestellten Gartenkräuter wurden so ausgewählt, dass diese sich in unseren Breitengraten problemlos anpflanzen lassen. Somit dürften auch nicht so versierte Hobbygärtner keine Probleme beim Kräutergarten anlegen haben.

Schwierigkeitsgrad: leicht

Mehr lesen

Eine Trockenmauer bauen

Trockenmauer bauenWer ein Beet einfassen, einen Hang sichern oder einfach den Garten optisch unterteilen will, der kann dazu eine Trockenmauer bauen. Trockenmauern werden ohne Mörtel aus Natursteinen gemauert und sind im Garten sowohl eine optische als auch ökologische Bereicherung. Diese Mauertechnik ist schon Jahrtausende alt, und wird heute wieder sehr häufig bei der Gartengestaltung eingesetzt.  Zum Bau einer Trockenmauer braucht man das Mauerhandwerk nicht zu beherrschen, dennoch sollte man beim Selbstbau einige grundlegende Dinge beachten, die im Folgenden erläutert werden.

Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer 

Mehr lesen